Beim Markt der Möglichkeiten am 9. Juli 2025 im und am Haus der Lebenshilfe präsentierten sich viele Bereiche unseres Verbunds – vom Verein über Tochtergesellschaften und Regional- bzw. Fachbereiche bis hin zu Betriebsräten, engagierten Mitarbeitenden, Selbstvertreter:innen und weiteren Kolleg:innen.
Mit über 70 Gästen ist das Kulturhaus Spandau – ein bekannter Ort für Poetry Slam – bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 16. Mai elf Poet:innen mit und ohne Beeinträchtigung eigene Texte vortragen
Am 21.5.2025 fand wieder der Berliner Firmenlauf statt, bei dem die Lebenshilfe stark vertreten war und engagiert teilgenommen hat.
Am 5. Mai 2025 demonstrierte die Lebenshilfe wieder beim Protestzug zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, bei dem wir darauf hoffen, dass die vielen Forderungen für mehr Teilhabe und Inklusion gehört werden.
Wir freuen uns, in unseren neuen inklusiven Campus Lebenshilfe Berlin zu ziehen.
Am 26. und 27. Februar 2025 luden wir nach dem Auftakt im vergangenen Jahr zu unseren zweiten inklusiven Gesundheitstagen ein, bei denen Besucher:innen von 10 bis 16 Uhr am Franz-Mehring-Platz an vielfältigen Angeboten teilnehmen konnten.
Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind häufig Gewalt und Missbrauch ausgesetzt. Gerade in Einrichtungen der Behindertenhilfe besteht ein hohes Risiko für sie. Der Lebenshilfe Berlin e.V. fordert, Frauenbeauftragte im Wohnteilhabegesetz zu verankern.
Die Landeskoordination Rehabilitation und Teilhabe – Kinder und Jugendliche in Berlin präsentiert stolz den neuen Imagefilm der Kinder und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrischen Zentren.
Die Lebenshilfe Berlin hat Menschen mit sogenannter geistiger Beeinträchtigung aus verschiedenen Wohneinrichtungen befragt, was sie brauchen und wo es Schwierigkeiten gibt.Das Grundsatzpapier „Mitbestimmung im Wohnen“ erklärt die Probleme und gibt Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Leistungserbringer.
Am 14. Februar 2025 findet wieder die weltweite Aktion „One Billion Rising“ statt, bei der ein kreatives und starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt wird.