Digitalisierung – wir alle sind Teil davon. Was verändert sich dadurch in unserer Welt? Wie beeinflusst sie unser Leben? Und wie können wir die Digitalisierung und unsere digitale Zukunft gestalten? Digitalisierung ist mehr als nur Technologie – sie ist ein Schlüssel für unsere Zukunft. Inmitten der digitalen Revolution sollten wir Chancen und Risiken im Auge behalten. Unter dem Motto „Echt digital“ können Schülerinnen und Schüler in der neuen Wettbewerbsrunde 2024/2025 kreativ werden.
Ausschreibung der diesjährigen Runde des Jugendwettbewerbs "Jugend Creativ"
Im Februar 2025 wurde es für die Kinder der Media for Future AG an der Andersen Grundschule richtig spannend. Sie beschlossen, mit einem eigenen Animationskurzfilm am diesjährigen internationalen Jugendwettbewerb „Jugend Creativ“ teilzunehmen. An drei Tagen entwickelten die AG-Teilnehmerinnen ihren eigenen Stop-Motion-Film, und das ganz alleine - denn so lautete die Voraussetzung für den Wettbewerb. Das Thema dieses Jahr lautete „Echt digital“. Dabei ging es auch um die Fragen, inwiefern Digitalisierung unsere Welt verändert und wie unser Leben durch Digitalisierung beeinflusst wird.
Die sechs Teilnehmerinnen der AG aus der Jahrgangsstufe 6 sammelten zunächst viele Ideen und diskutierten über diese und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Digitalisierung. Mit all diesen Ideen im Gepäck startete nun die Produktion des Animationsfilms. Hierzu mussten sich die Kinder in einer angeregten Diskussion auf eine Idee einigen und sich zu dieser eine kurze Geschichte überlegen, die dann verfilmt werden sollte. Das war gar nicht so einfach. Doch zwei Stunden später war die Geschichte fertig. Das Ergebnis ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem in den sozialen Medien verbreiteten Selbstoptimierungswahn.
Nun mussten Hintergründe, Figuren und Gegenstände gemalt und gebastelt werden. Hierbei unterstützen sich die Kinder gegenseitig und stimmten sich gegenseitig ab, wie man was am besten in den Film einbauen kann. Auch für das Scrollen am Handy im Film wurde eine sehr clevere Lösung gefunden.
Nachdem nun alle Vorbereitungen getroffen waren, ging es an den Dreh. Animatorinnen und eine Kamerafrau wurden benötigt. Hier wechselten sich die Mädchen von Einstellung zu Einstellung ab, sodass jedes Kind die Möglichkeit hatte, Erfahrungen in den verschiedenen Gewerken zu sammeln. Immer wieder aufs Neue zu sehen, wie sich die eben animierten Figuren bewegen, war für die Kinder besonders spannend.
Nach einem sehr intensiven Drehtag war der Film "im Kasten“. Doch nun fehlten noch die Stimmen der Figuren. Diese wurden von den Teilnehmerinnen selbst direkt auf den fertigen Film gesprochen. Auch die Sprachaufnahmen sorgten für viel Spaß. Während diesen mussten die anderen Kinder natürlich mucks-mäuschen still sein, was gar nicht so einfach war. Zum Schluss wurde noch die Musik unter den Film gelegt und Vor- und Abspann im Animationsprogramm gebaut.
Nun konnten die Kinder ihren fertigen Film zum ersten Mal ansehen und waren sehr stolz auf das, was sie in drei Tagen geschaffen hatten. Alle waren sehr begeistert und der Film war fertig für den Upload auf die Webseite des Wettbewerbs.
Den Film "Sei Du Selbst!" haben die Schülerinnen der Andersen Grundschule beim Jugendwettbewerb "Jugend Creativ" eingereicht. Nun warten wir gespannt auf die Bewertung der Jury! Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage von Jugend Creativ.