Vom 22. bis 25. Oktober 2024 fand unser inklusiver Medien-Workshop "Media-Märchenland: Geschichten, die verbinden" im FEZ Berlin statt. Ziel war es, eine kreative Plattform zu schaffen, auf der hörende und gehörlose Kinder gemeinsam an einem Filmprojekt arbeiten, Barrieren erkennen und spielerisch Lösungen entwickeln.
Die Kinder schlüpften in die Rolle von Geisterjägern und begaben sich auf eine besondere Mission: Sie sollten unsichtbare Barrieren des Alltags aufspüren und dokumentieren. Durch eine Mischung aus kreativen Methoden, visueller Analyse und spielerischen Interaktionen entwickelten sie ein Bewusstsein für Hindernisse, die Menschen mit und ohne Behinderung in ihrer Umwelt erleben.
Nach der intensiven Erkundungsphase entstand die Idee, die gesammelten Erkenntnisse in einem Stop-Motion-Film festzuhalten. Die Kinder konzipierten gemeinsam eine Geschichte, die die von ihnen entdeckten Barrieren thematisierte und Lösungen aufzeigte. Sie arbeiteten mit verschiedenen Materialien und kreativen Techniken, um ihre Vision zum Leben zu erwecken.
Am letzten Tag des Workshops präsentierten die Kinder stolz ihren Film. In einer gemeinsamen Reflexionsrunde sprachen sie darüber, was sie gelernt hatten und wie sie Barrieren in ihrem Alltag bewusster wahrnehmen. Besonders beeindruckend war, wie gut die Zusammenarbeit zwischen hörenden und gehörlosen Kindern funktionierte und welche kreativen Lösungen sie fanden, um Kommunikationshürden zu überwinden.
Humpelpumpel ist gleich endlich zuhause. Doch was ist das? Ein riesiger Stein vor der Tür! Wer kann Humpelpumpel bloß helfen, diese fiese Barriere aus dem Weg zu räumen?