Am Projekt "Kinder lernen von KIndern" nahmen dieses Jahr elf Sechstklässlerinnen der Andersen Grundschule Berlin teil. Ziel der AG war es, Medienkompetenz ganzheitlich zu fördern - vom Verstehen digitaler Risiken bis zum Gestalten eigener Produkte. In dem neunwöchigen Angebot entstanden dabei kreative und informative Flyer und ein selbst entwickelter Chatbot, die wertvolle Infos rund um das Thema digitale Sicherheit weitergeben.
Im Februar 2025 wurde es für die Schülerinnen der Media for Future AG an der Andersen Grundschule richtig spannend. Sie nahmen mit einem eigenen Stop-Motion-Film am diesjährigen internationalen Jugendwettbewerb „Jugend Creativ“ teil. An drei Tagen entwickelten die AG-Teilnehmerinnen ihren eigenen Film zum Thema des Wettbewerbs „Echt digital“.
In den Herbstferien fand ein ganz besonderes Projekt statt: In unserem "Media-Märchenland"-Ferienworkshop im FEZ konnten Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam spielerisch Barrieren aufspüren und kreative Lösungen finden. Das inklusive Medienprojekt zielte darauf ab, das Verständnis für Barrierefreiheit und Vielfalt zu fördern. Innerhalb von vier Tagen verarbeiteten die "Geisterjäger" ihre Entdeckungen dabei in einem kreativen Film.