E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@example.com

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0XXX - XXX XXX-XX

Klimagerechtigkeit jetzt! – Gemeinsam für eine faire Zukunft

Projektwoche | Anna-Essinger Grundschule | 07.07.-11.07.2025

Projektwoche Klimagerechtigkeit an der Anna-Essinger-Grundschule
Projektwoche Klimagerechtigkeit an der Anna-Essinger-Grundschule
Projektwoche Klimagerechtigkeit an der Anna-Essinger-Grundschule

Projektbericht

„Klimagerechtigkeit jetzt! – Gemeinsam für eine faire Zukunft“ - Unter diesem Motto verbrachte die Fridays-for-Future-Klasse der Anna-Essinger-Montessori-Grundschule aus Zehlendorf eine inspirierende Projektwoche rund um das Thema Klimawandel und globale Gerechtigkeit.

Die ersten beiden Tage waren geprägt von spannenden Methoden und anregenden Diskussionen: Beim interaktiven Treibhauseffekt-Spiel setzten sich die Kinder spielerisch mit den Grundlagen des Klimawandels auseinander und lernten, wie eng die globale Erwärmung mit Fragen der Gerechtigkeit verbunden ist. 

Stationenlernen - Projektwoche Klimagerechtigkeit
Stationenlernen - Projektwoche Klimagerechtigkeit

Ein besonderes Highlight war das abwechslungsreiche Stationenlernen. In vier thematischen Stationen „Galerie der Klima-Zeugnisse“, „CO2-Detektive auf Abrissmission“, „Klimagerechtigkeits-Werkstatt“ und „Klimagipfel der Welt“ vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen. Sie forschten, experimentierten und diskutierten: Wo auf der Welt sind die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark spürbar? Wer trägt Verantwortung? Und wie könnten Lösungen aussehen? Mit viel Engagement und Eigenständigkeit erschlossen sie sich die komplexen Zusammenhänge von Klimawandel und globaler Gerechtigkeit

Ein weiterer Höhepunkt war der Live-Austausch mit Kindern des SDG Radios an der Brad School in Tansania. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Lebensrealitäten Gleichaltriger auf einem anderen Kontinent und reflektierten ihre eigene Lebenswelt im Vergleich: Wer ist besonders betroffen? Was empfinde ich als gerecht oder ungerecht? Und was kann ich selbst tun?

Ab der Mitte der Woche ging es in die kreative Phase: Unter dem Motto „Wir wollen weniger CO2!“ entwickelten die Kinder in kleinen Teams eigene Projekte. Mit viel Begeisterung entstanden ein selbst geschriebener Song, ein Animationsfilm und ganze sechs Comics, alle mit der klaren Botschaft, dass jeder und jede etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Am Ende der Woche präsentierten die Kinder ihre Werke stolz der gesamten Klasse. Ihre Ergebnisse machten deutlich: „Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit ein und jeder soll etwas dagegen tun - vor allem hier aber auch weltweit!“

Comiczeichnen - Projektwoche Klimagerechtigkeit

Ergebnisse

Stop-Motion-Video "Rettet den Regenwald"

Manuel ist happy: Mit seiner riesigen Papierfabrik wird er steinreich werden. Das Holz, das er dafür braucht, holt er sich einfach aus dem Regenwald. Ob sein Sohn eine Chance hat, den Regenwald zu beschützen?

Song "Critical Climate Song"

"Demos sind schon auf der Straße
Wir helfen mit coolen Plakaten
Leben wie in Kopenhagen
Weniger Autos, weniger Straßen
Fällt nicht mehr so viele Bäume
Sie sind dafür große Träume!"

6 Klimagerechtigkeits-Comics

In dieser Projektwoche wurde besonders fleißig gezeichnet und gemalt: Ganze sechs Comics zum Thema "Klimagerechtigkeit" sind dabei entstanden. Hier findet ihr alle zum Download.

Comiczeichnen während der Projektwoche - Anna-Essinger Schule

Kahoot-Quiz zu den Ergebnissen

Wenn ihr alle Ergebnisse angeschaut habt, könnt ihr hier Euer Wissen überprüfen.

Diese Projektwoche wurde gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Logo des Bundesministeriums für Entwicklungspolitische Zusammenarbeit (BMZ)
Logo Engagement Global