E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@example.com

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0XXX - XXX XXX-XX

Nachhaltiger Konsum - Die Reise meiner Kleidung

Projektwoche | Andersen Grundschule | 14.07. - 18.07.2025

Die Reise meiner Kleidung!
Die Reise meiner Kleidung!
Die Reise meiner Kleidung!

Projektbericht

Fünf Tage lang tauchten 18 Schüler:innen der Klasse 5c an der Andersen Grundschule in die globale Reise eines T-Shirts ein – vom Baumwollfeld bis zur Altkleidertonne. Zum Auftakt erforschten sie, woraus ihre Kleidung eigentlich besteht: Baumwolle, Polyester & Co. wurden befühlt, verglichen und Pro und Contra wurde diskutiert (z.B. Wasserverbrauch vs. Mikroplastik, Hautgefühl vs. Haltbarkeit). Mit einem großen Fotopuzzle erarbeiteten sie anschließend den kompletten Produktionsweg – Pflanzen, Ernte, Spinnen, Weben, Färben, Nähen. Lernmedien zu Fast Fashion und den teils prekären Arbeitsbedingungen im Globalen Süden rundete die Analyse ab.

Am Dienstag stand der internationale Austausch auf dem Programm. Nach kurzen Verbindungsproblemen ging der Videocall mit der EMAU Pre & Primary English Medium School in Chato (Tansania) doch noch live. Themen waren Schuluniformen, die Materialien der Kleidung und ganz praktische Ebenen nachhaltigen Handelns (reparieren, tauschen, upcyceln). Die Berliner Kinder staunten, dass ihre tansanischen Altersgenoss:innen kaputte Kleidung fast immer selbst oder in der Familie flicken.

Von Mittwoch bis Freitag hieß es „Take Action“: Drei Mediengruppen produzierten einen Song, ein Comic und einen Stop-Motion-Film, in denen sie ihre Ideen für eine faire Textilzukunft kreativ umsetzten. Im Comic entsteht in einer Fabrik in Dhaka ein unzerstörbares Kleid, das schließlich das Ende der Fast-Fashion-Industrie einläutet. Die Medienwerke spiegeln die Sicht der Kinder wider und zeigen, dass nachhaltiger Konsum nicht nur notwendig ist, sondern auch richtig Spaß macht.

Am Freitag fand nach der Mittagspause zum Abschluss eine fröhliche Kleidertauschparty statt, bei der jedes mitgebrachte Stück gegen „Tausch-Taler“ eingetauscht werden konnte. Beim Abschlusskreis am Freitag zeigten sich alle begeistert; als größtes Highlight nannten viele den lebendigen Austausch mit den Kindern aus Chato.

Ergebnisse

Comic "Fast Fashion Ends"

Die Fast Fashion-Industrie wächst und wächst und ist überall beliebt - toll, was es da für günstige Kleidung gibt! Bis eines Tages ein Kleid aus Versehen zu stabil produziert wird und alles verändert...

Fast Fashion Ends!

Song "Style ohne Sklaverei"

"Runter mit dem CO2
Wir atmen wieder frei
Kleider kreisen endlos
Style ohne Sklaverei"

Stop-Motion-Film "Fair Fashion"

Fair Fashion!
Fair Fashion!
Fair Fashion!

"Dum-Di-Dum, ich kauf mir jetzt 10 Hosen - die sind ja voll billig!" freut sich der Junge im Kleidungsdiscounter. Doch da kommt ein Pinguin: "Halt Stopp!" Was er wohl dazu zu sagen hat?

Kahoot-Quiz zur Projektwoche

Wenn Ihr alle Ergebnisse angeschaut habt, könnt Ihr hier Euer Wissen überprüfen.

Diese Projektwoche wurde gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Logo des Bundesministeriums für Entwicklungspolitische Zusammenarbeit (BMZ)
Logo Engagement Global