• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Termin(e)

Dozent: Ulrich Höcke, Dipl.-Jurist, Fachanwalt für Sozialrecht

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 €

Anmeldung:



Mit dem Betreuungsrechtsänderungsgesetz von 2023 ist der Wunsch und Wille des/der Betreuten zur Grundbestimmung der Betreuung geworden und trifft zu auf volljährige Menschen, die ihre Angelegenheiten ganz oder in Teilen nicht eigenständig regeln können. Beruht dies auf einer Krankheit oder Beeinträchtigung haben sie das Recht, eine/n Betreuer:in zu erhalten. 

Über diese Regelung hinaus wurden eine Vielzahl weiterer Änderungen eingeführt und die Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung gestärkt. Kenntnisse zum Betreuungsrecht sind für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sehr wichtig. In dieser Fortbildung widmen wir uns den Grundlagen. 

Schwerpunkte   

  • Betreuung im Recht   
  • Betreuungsrechtsänderungsgesetz 2023  
  • Wunsch und Wille des/der Betreuten  
  • Ehegattennotvertretungsrecht   
  • Betreuung und Vorsorgevollmacht   
  • Patientenverfügung 

Ziele   

  • Vermittlung von Grundlagen   
  • Informationen zu den aktuellen Entwicklungen 

Methoden   

Input und Überblick, Austausch und Diskussion, Arbeit mit praxisbezogenen Fallbeispielen, Arbeit in Kleingruppen

Hinweis 

Das Thema Aufsichtspflicht und Haftungsfragen im Umgang mit Menschenmit Beeinträchtigung am 24. April 2026 stellt eine Ergänzung dar. Mehr dazu hier