• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Aufsichtspflicht und Haftungsfragen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung

Termin(e)

Dozent: Ulrich Höcke, Dipl.-Jurist, Fachanwalt für Sozialrecht

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 €

Anmeldung:



Menschen mit einer Beeinträchtigung, insbesondere Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung können nicht in jeder Lebenslage allein entscheiden. Sie haben Betreuerinnen und Betreuer und müssen gegebenenfalls zu ihrem Schutz auch beaufsichtigt werden. Aufsichtspflichten und Haftungsregelungen sind im BGB geregelt und werden in einer immer wieder ergänzenden Rechtsprechung neu betrachtet oder auch präzisiert.

In der Fortbildung werden die rechtlichen Regeln erläutert und erklärt und die aktuelle Rechtsprechung dargestellt und Handlungshinweise gegeben.

Schwerpunkte   

  • Menschen mit Beeinträchtigungen im Recht   
  • Menschen in Wohneinrichtungen   
  • Selbstbestimmungsrecht und Verantwortung der Anderen   
  • Haftungsrecht   
  • Aufsicht und Haftung   
  • Exkurs – Menschen in der WfbM   
  • Rechtsprechung und Entscheidungen 

Ziele   

  • Vermittlung von Grundlagen   
  • Informationen zu den aktuellen Entwicklungen 

Methoden

  • Vorlesung und Diskussion, Vermittlung von Fallbeispielen, Arbeit in Kleingruppen

Hinweis

  •  Das Thema Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung am 23. März 2026 stellt eine Ergänzung dar. Mehr dazu hier.