In unseren wöchentlich stattfindenen AGs können Schüler:innen über einen längeren Zeitraum intensiv in ein selbst gewähltes Thema eintauchen. In kleinen Gruppen ist hier eine individuelle Betreuung durch unsere Referent:innen möglich, sodass Lernprozesse gut begleitet werden können.
Aktuell bieten wir AGs zu folgenden Themen an:
Ihr habt Interesse an einer unserer Arbeitsgruppen?
Schickt uns gerne eine formlose Anfrage!
Hier geht's zum Kontaktformular.
Hauhechelbläuling, Grüne Mosaikjungfer und Blauflügelige Ödlandschrecke - nie gehört? In dieser AG lernen die Schülerinnen und Schüler diese und viele weitere Insekten kennen und dürfen sie sogar hautnah miterleben. Denn unser Biodiversitätsexperte Olivier bringt Riesengespensterschrecken und viele andere Insekten mit ins Klassenzimmer und lässt die Schüler:innen selbst Raupen und Schmetterlinge züchten. Dabei wird schnell klar, wie wichtig diese kleinen Vielbeiner für unser Ökosystem sind und was wir tun können, um sie zu schützen.
Zeitumfang: 60-90 min pro Woche
Laufzeit: 1-2 Schulhalbjahre
Zielgruppe: 2.-4. Klasse
Anzahl Referent:innen: 1
Kosten: auf Anfrage
Eigene Projekte zeichnen und gestalten, den Umgang mit digitalen Medien, Apps und Online-Programmen erlernen, und anderen Kindern eine Botschaft zum Thema der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vermitteln: All das bietet die "Media for Future" AG. In dieser AG kombinieren die Schüler:innen digitale Medienkompetenz mit kreativem Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Ziel ist es, eigene Medienprodukte zu gestalten, ob Comics, Kurzfilme oder digitale Spiele, die sich mit einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung befassen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem inhaltlichen Arbeiten, sondern auch auf der Freude am Ausprobieren, Gestalten und dem gemeinsamen kreativen Prozess mit verschiedenen digitalen Tools.
Zeitumfang: 60-90 min pro Woche
Laufzeit: 1-2 Schulhalbjahre
Zielgruppe: 5.-6. Klasse
Anzahl Referent:innen: 1
Kosten: auf Anfrage
Info: Diese AG lässt sich sehr gut mit unseren Projektwochen kombinieren. Durch regelmäßige AGs mit Schüler:innen derselben Klasse lassen sich die Projektwochen gut vor- und nachbereiten. Digitale Ergebnisse aus der Projektwoche können so über einen längeren Zeitraum optimiert werden und sind dadurch am Ende umso besser nutzbar.
Diese AG sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für einen sicheren, reflektierten und altersgerechten Umgang mit digitalen Medien. Ziel ist es, ihnen Werkzeuge und Wissen an die Hand zu geben, um sich im Internet selbstbewusst und geschützt zu bewegen. Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Social Media und kritischer Medienkonsum werden altersgerecht und praxisnah behandelt. Neben der Aufklärung steht auch die Stärkung von Selbstvertrauen und digitaler Handlungskompetenz im Vordergrund, besonders wichtig in einer Lebenswelt, in der digitale Kommunikation zum Alltag gehört.
Zeitumfang: 5-9 Module à 90 min
Zielgruppe: 5.-7. Klasse
Anzahl Referent:innen: 1
Kosten: auf Anfrage
"Wenn Leertaste gedrückt wird - gehe 5er Schritt" - das klingt für Dich nach Geheimsprache? Nicht mehr lange, denn in dieser AG lernst Du, wie Du Computerbefehle so zusammensetzen kannst, dass sich die Figuren auf dem Bildschirm von ganz allein bewegen - Programmieren eben! Mit dem Programm Scratch kannst Du eigene kleine Games, Quizze oder Videos herstellen und Deine eigenen Figuren und Hintergründe gestalten. So kannst Du ganz einfach kleine Messages verpacken, von denen andere Kinder etwas lernen können!
Zeitumfang: 60-90 min pro Woche
Laufzeit: 1-2 Schulhalbjahre
Zielgruppe: 5.-6. Klasse
Anzahl Referent:innen: 1-2
Kosten: auf Anfrage