Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
in der Heilerziehungspflege- und Erzieher:innenausbildung
Praxisanleiter:innen sind Fachkräfte mit Zusatzqualifikation, die den praktischen Teil der Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleg:in oder zum/zur Erzieher:in in einer ambulanten oder stationären Einrichtung der Behindertenhilfe begleiten. Die praktische Anleitung ist als Schnittstelle zwischen Fachschule und Arbeitsplatz der/des Auszubildenden von hoher Bedeutung für das Erreichen der Ausbildungsziele. Praxisanleiter:in zu sein, erfordert soziale, persönliche, fachliche sowie methodisch-didaktische Kompetenzen. Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis müssen hergestellt und die Auseinandersetzung mit der Berufsrolle und dem zukünftigen beruflichen Handeln positiv unterstützt und gefördert werden.
Praxisanleiter:innen sichern mit ihrer Arbeit nicht nur die Qualität des Praxislernens, sie tragen auch wesentlich zur zukünftigen Betreuungsqualität der Einrichtung selbst bei, denn sie sorgen für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs. Voraussetzung, um als Praxisanleiter:in tätig zu sein, ist eine entsprechende berufspädagogische Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss. Diese Weiterbildung bereitet Sie auf Ihre Tätigkeit als Praxisanleiter:in vor oder unterstützt Sie, wenn Sie bereits in dieser Funktion tätig sind und ermöglicht Ihnen, ein neues Aufgaben- und Verantwortungsgebiet zu übernehmen. Um das Zertifikat zu erhalten, ist ein erfolgreicher Abschluss (Präsentation, Facharbeit oder Kolloquium) erforderlich.
Schwerpunkte
Methoden
Termine