• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

"Wer schreibt, der bleibt" - Erstellen von Protokollen

Termin(e)

Dozent: Britta Ommerborn, Betriebliche Ausbilderin, Office- und Content-Managerin

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 8

Kosten: 272 €

Anmeldung:



Ob es sich um eine Projektbesprechung, die wöchentliche Teamsitzung oder die Elternver-sammlung in der Kita handelt – wir schreiben Protokolle, um die wichtigsten Punkte sowie Vereinbarungen und Abstimmungsergebnisse festzuhalten. Protokolle sind Beweis, Gedächtnis-stütze, Kontrollinstrument, Arbeitsgrundlage und Informationsmittel und sorgen dafür, dass alle Beteiligten – unabhängig von ihrer Anwesenheit – informiert und auf dem neuesten Stand sind. In dieser Fortbildung werden wir uns mit den Grundlagen der Protokollführung befassen. 

Schwerpunkte   

  • Was ist ein Protokoll?   
  • Welche Protokollarten gibt es?   
  • Aufbau und Gestaltung von Protokollen   
  • Effektive Protokollführung: Vorbereitung, Mitschreiben, Nachbereitung   
  • Erstellen von Protokollvorlagen in Word und Excel   
  • Welche Tools können wir zur Unterstützung nutzen?  
  • Wie sinnvoll ist der Einsatz von KI? 

Methoden   

  • Praktische Übungen am PC

Hinweis 

  • Um die Fortbildung auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung mit, welche Themen Ihnen besonders wichtig sind. Sie können gerne auch eigene Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag mitbringen.