• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Verstehen, einordnen, unterstützen – Herausforderndes Verhalten in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Termin(e)

Dozent: Carlina Stahl, B.A. Soziale Arbeit, B.Sc. Psychologie, M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 €

Anmeldung:



Die Arbeit mit Klient:innen ist zum Teil herausfordernd und bringt uns mitunter an persönliche Grenzen. Nicht selten erleben wir Verhalten, das wir nicht verstehen und sind daher eingeschränkt, wenn es darum geht, angemessen zu reagieren oder auf unsere Klient:innen einzugehen. Die motivorientierte Beziehungsgestaltung ist ein Konzept aus der Psychotherapie, das es uns ermöglicht, auch herausforderndes Verhalten zu verstehen und auf dieses angemessen einzugehen, um eine gute Beziehung zu unseren Klient:innen aufzubauen.

In der Fortbildung wollen wir uns damit beschäftigen, was hinter Verhaltensweisen stehen kann und wie wir mit diesen umgehen können. Hierzu werden wir Übungen machen, aber auch auf Praxisbeispiele aus dem Berufsalltag eingehen.

Schwerpunkte  

  • Motivorientierte Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen   
  • Personenzentrierung und individuell ausgerichtete Unterstützung im Berufsalltag 

Ziele  

  • Erkennen von Motiven und wiederkehrenden Konfliktgründen   
  • Verstehen von herausforderndem Verhalten und Stärkung der Handlungskompetenz in schwierigen Situationen 

Methoden   

  • Übungen, Vorträge, Fallbeispiele, Arbeit in Kleingruppen