Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Menschen mit Beeinträchtigung sind überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen – trotz sozialstaatlicher Leistungen. Die Eingliederungshilfe zielt auf Teilhabe, nicht auf Existenzsicherung. Fachkräfte erleben im Alltag Widersprüche zwischen Anspruch, Systemgrenzen und konkreten Lebenslagen.
Diese Fortbildung sensibilisiert für Armut im Kontext von Beeeinträchtigung, vermittelt rechtliche Grundlagen, konkrete Unterstützungsoptionen und stärkt die fachliche Rolle im Spannungsfeld zwischen Empathie und Abgrenzung.
Schwerpunkte
Tag 1 - Armut verstehen und erkennen
Tag
2 - Handeln, unterstützen und begleiten
Ziele
Methoden
Fachlicher Input & Impulsreferate, Kleingruppen- und Fallarbeit (mit realen Beispielen und Urteilen),
Reflexionsübungen zur eigenen Rolle und Abgrenzung, Methoden zur digitalen
Recherchekompetenz, Materialien zur Weiterarbeit (z.B. Checklisten)