Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Die Fortbildung thematisiert unterschiedliche Methoden aus der spiel- und erlebnispädagogischen 
Arbeit: Einerseits die spielerische Lösung von Problemen, wobei Teamgeist, Kommunikation und 
Kreativität im Vordergrund stehen werden. Andererseits die theoretische Auseinandersetzung, 
welche Bedeutung der gezielte Einsatz von Interaktionsaufgaben, WarmingUps, Fillings und Spielen 
in der Arbeit mit Gruppen mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben kann. 
Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen und Ausprobieren vieler Interaktions- und 
Kooperationsaufgaben. 
 
Ziele
Methoden