• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Sozialrecht - Übersicht zum SGB I-XIV und Aktuelles in 2026

Termin(e)

Dozent: Ulrich Höcke, Fachanwalt für Sozialrecht

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 €

Anmeldung:



In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über das aktuelle Sozialrecht des Jahres 2026 und eine Orientierung über die derzeit existierenden Sozialgesetzbücher. Es werden die Sozialgesetzbücher I-XIV vorgestellt und aktuelle Regelungen besprochen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Aktuelles zum Wohngeldrecht, Kindergeldrecht und Elterngeldrecht. Neben den Rechtsvorschriften und aktuellen Gesetzesvorhaben wird auf die aktuelle Rechtsprechung eingegangen.

Schwerpunkte   

  • Sozialrecht als öffentliches Recht und Umsetzung des Grundgesetzes  
  • Fürsorgerecht und Versorgungsrecht im Sozialrecht › Grundsicherung als Existenzsichtung  Eingliederungshilfe und das BTHG im SGB IX   
  • Weitere sozialrechtliche Regelungen zur Versorgung/Fürsorge (Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld u.a.)   
  • Einblick und Überblick über die Sozialgesetzbücher SGB I–XIV 

Ziele   

  • Vermittlung von Grundlagen und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen   
  • Orientierung zu den Schwerpunkten der Sozialgesetzbücher – Was finde ich wo?    Befähigung, Klient:innen orientierend zu beraten   
  • Eigene Einordnung herstellen können

Methoden   

  • Input und Überblick, Austausch und Diskussion, Arbeit mit praxisbezogenen Fallbeispiele, Arbeit in Kleingruppen