• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe - Workshop

Termin(e)

Dozent: Julia Lehmann, Gründerin und Geschäftsführerin Wassertor e.V.

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 236 €

Anmeldung:



In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Strukturen und Potenziale der Sozialraumorientierung bezogen auf den Bereich der Eingliederungshilfe. Sie lernen, wie wirkungsvolle und bereichsübergreifende Kooperationen entstehen können – orientiert am lokalen Bedarf und an vorhandenen Ressourcen.

Dabei gehen wir der zentralen Frage nach: Wie kann Sozialraumorientierung gelingen, ohne dass man in jedem Gremium mitwirken muss oder den eigenen Fokus verliert? Anhand von Fallbeispielen werden konkrete Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen. Gemeinsam entwickeln wir praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitskontext nutzen können. 

Schwerpunkte   

  • Sozialraumorientierung Grundlagen und methodische Prinzipien   
  • Formen von Kollaboration und Chancen und Risiken übergreifender Zusammenarbeit 

Methoden   

  • Praktische Hinweise zum Aufbau von wirkungsvollen Kooperationen und Netzwerken, Fallbeispiele gelungener und gescheiterter Kooperationen, mögliche Stolpersteine zwischen Theorie und Praxis im Alltag, Behandlung konkreter Fragen der Teilnehmenden