• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Mitarbeitendengespräche zielorientiert führen

Termin(e)

Dozent: Anke Hellmann, Beratung, Trainerin und Coach für Führungskräfte, Moderation von Klausurtagungen, Team-Coaching, Teambuilding-Events

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in Führungspositionen

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 359 €

Anmeldung:



Gespräche sind das zentrale Werkzeug jeder Führungskraft – ob in Form strukturierter Mitarbeiter-jahresgespräche, kurzfristiger Rücksprachen, Entwicklungsgespräche oder herausfordernder Kritikgespräche. Wer Mitarbeitendengespräche bewusst, klar und wertschätzend führt, stärkt nicht nur die Motivation und Bindung, sondern gestaltet aktiv Kommunikation, Leistung und Kultur im Team. In diesem Seminar lernen Sie, Mitarbeitendengespräche als strategisches Führungsinstrument gezielt einzusetzen. Sie trainieren praxisnah Methoden der Gesprächsführung, entwickeln Ihre persönliche Gesprächshaltung weiter und erhalten Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächssituationen – auch mit herausfordernden Gesprächspartner:innen.

Schwerpunkte 

  • Funktionen und Wirkung von Mitarbeitendengesprächen im Führungsalltag  
  • Jahresgespräche professionell führen   
  • Strategische Gesprächsführung: gezielt Fragen stellen, aktiv zuhören…  
  • Gesprächspsychologische Grundlagen: Haltung, Beziehung, Wirkung   
  • Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen  
  • Personalentwicklung im Gespräch: Führungskraft als Coach   
  • Zielvereinbarungen und Maßnahmen planen   
  • Reflexion des eigenen Gesprächsstils und Erweiterung des Handlungsspielraums

Ziele 

  • Gesprächsführungstechniken gezielt und sicher anwenden   
  • Mitarbeitendengespräche strategisch vorbereiten und strukturiert durchführen   
  • Schwierige Gespräche souverän und wertschätzend meistern   
  • Eigene Gesprächsführung reflektieren und weiterentwickeln   
  • Die Rolle als Coach und Personalentwickler:in im Alltag bewusst wahrnehmen

Methoden

  • Kurzinputs, Gruppenarbeit, Reflexionsübungen, Praxisbeispiele, kollegialer Austausch