• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Mit Klarheit und Selbstbewusstsein in die neue Führungsrolle starten

Termin(e)

Dozent: Anke Hellmann, Beratung, Trainerin und Coach für Führungskräfte, Moderation von Klausurtagungen, Team-Coaching, Teambuilding-Events

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen, die neu in Führungspositionen sind

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 666 €

Anmeldung:



Der Einstieg in eine Führungsposition bringt viele Veränderungen mit sich – fachlich, organisatorisch und vor allem zwischenmenschlich. Plötzlich wird von einem erwartet, Entscheidungen zu treffen, Konflikte zu lösen, Orientierung zu geben und dabei souverän aufzutreten – oft ohne formale Vorbereitung.

Dieses zweitägige Seminar richtet sich an alle, die kürzlich Führungsverantwortung übernommen haben oder vor dem Wechsel in eine Führungsrolle stehen. Es vermittelt grundlegende Führungskenntnisse, fördert die Reflexion der eigenen Haltung, bietet die Möglichkeit zu Austausch und Übung und gibt praxisnahe Werkzeuge für einen erfolgreichen Einstieg in die neue Rolle an die Hand. 

Schwerpunkte   

  • Führungsverständnis, -haltung und -aufgaben reflektieren   
  • Rollenwechsel gestalten: Vom Teammitglied zur Führungskraft   
  • Erwartungsmanagement: Meine ersten 100 Tage in der neuen Rolle   
  • Typische Stolpersteine in der Anfangsphase   
  • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils   
  • Vertrauen aufbauen, Beziehungen gestalten, Klarheit schaffen   
  • Kommunikation als Führungsinstrument: aktiv zuhören, klar formulieren, Fragen stellen  
  • Führungswerkzeuge anwenden: Feedback geben und nehmen, Delegieren und Entscheidungen treffen, Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen

Ziele   

  • Sicherheit und Orientierung für die ersten Schritte in der Führungsrolle   
  • Die eigene Haltung als Führungskraft reflektieren und entwickeln   
  • Führungswerkzeuge kennen und anwenden   
  • Austausch mit anderen neuen Führungskräften   
  • Lernen aus Praxisbeispielen › Erste Knackpunkte bearbeiten 

Methoden   

  • Kurzinputs, Gruppenarbeit, Reflexionsübungen, Praxisbeispiele, kollegialer Austausch  

Hinweis 

  • Führungskräfte des LH Verbundes nutzen bitte das speziell entwickelte Führungskräfteprogramm „Neu in Führung“. Bei Fragen erreichen Sie uns unter: fke@lebenshilfe-berlin.de