Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, die bereits Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit Kinästhetik haben.
Die Schulung verbindet die Wiederholung der Kinästhetik-Konzepte mit dem Erfahren und Verstehen des engen Zusammenhangs zwischen der Qualität der eigenen Bewegungen und der Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten. Mit Hilfe einzelner Konzeptblickwinkel erfahren Sie in der täglichen Betreuung und Pflege, die Aufmerksamkeit bewusst auf ihre eigene Bewegung zu lenken. Dabei entwickeln Sie Ideen, wie Sie berufliche Betreuungs- und Pflegesituationen so gestalten können, dass pflegebedürftige Menschen selbstständiger werden, und Sie gleichzeitig eine körperliche Entlastung für sich selbst erreichen.
Schwerpunkte
Methoden
Einzelerfahrung: Aufmerksamkeit auf Unterschiede in der eigenen Bewegung anhand der Konzeptblickwinkel lenken, Partnererfahrung: Unterschiede in der Bewegung bei der Interaktion mit einer anderen Person wahrnehmen, Anwendungserfahrung: Bearbeitung konkreter Fragestellungen und Fallbeispiele aus dem Berufsalltag, Planung und Umsetzung des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag
Hinweis