Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Integrative Tanztherapie als Methode und Kommunikationsweg für Menschen mit Beeinträchtigung kennenlernen – Ein Weg der kreativen Ausdrucksfähigkeit, der Selbstwahrnehmung und der Achtsamkeit.
Die integrative Tanztherapie ist eine ganzheitliche Methode, die Bewegung, Ausdruck und Emotionen miteinander verbindet. Sie richtet sich an Menschen, die damit ihre körperliche, emotionale und soziale Gesundheit sensibel wahrnehmen und fördern möchten. Durch Tanz und Bewegung können Teilnehmende ihre inneren Ressourcen entdecken, Stress abbauen und ihre Lebensqualität verbessern. Die Integrative Tanztherapie kann Menschen mit Beeinträchtigung auf kreative Art und Weise einen Zugang zu eigenen Emotionen ermöglichen und im Umgang mit ihnen eine Möglichkeit zu Kommunikation über den Tanz als Ausdrucksform schaffen.
Schwerpunkte
Grundlagen der Integrativen Tanztherapie Anpassung von Methoden für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen Förderung emotionalen Ausdrucks und Selbstwahrnehmung bei Menschen mit Beeinträchtigungen kreativer Umgang mit dem Körper und Sichtbarwerden von inneren Ressourcen
In der Integrativen Tanztherapie werden verschiedene Ansätze miteinander kombiniert. Wir werden uns auf folgenden Ebenen bewegen:
1. Ebene des Kreativen Tanzes:
2. Ebene der Improvisation:
3. Ebene der Achtsamkeit und des Körperbewusstseins:
Ziele
Hinweis