Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Fenster der Selbstbestimmung öffnen: Personenzentrierung und Selbstbestimmung – Möglichkeiten und Grenzen

Termin(e)

Dozent: Annelen Schulze Höing, Organisationsberaterin und Mediatorin

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 265 €

Anmeldung:



Die Personenzentrierung steht im Zentrum der UN-Behindertenrechtskonvention und des Bundesteilhabegesetzes. Sie und die Forderung nach Selbstbestimmung gelten als wesentliche Leitziele für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zu oft bestimmt aber immer noch die Perspektive der Eltern und der Begleitenden das Leben von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Wir geben die Richtung vor. Mit gut gemeinten, pädagogisch wertvollen Überlegungen wollen wir das Beste für den Menschen und gehen dabei doch zu oft von dem aus, was wir für das Beste halten.

In dieser Fortbildung wollen wir uns ausführlich damit beschäftigen, wie es gelingen kann, andere Menschen dabei zu unterstützen, eigene Wege zu finden, um innerhalb ihrer Möglichkeiten ihren Alltag zu gestalten und am sozialen Leben teilzunehmen. 

Schwerpunkte 

  • Hintergründe des BTHG zur Personenzentrierung und Selbstbestimmung 
  • Information über die Stärkung der Selbstbestimmung im Rahmen des neuen Betreuungsrechts aus 2023 
  • Wie kann Selbstbestimmung ermöglicht werden 
  • Umgang mit Grenzen der Selbstbestimmung 
  • Personenzentrierung als Haltung 
  • Förderung der Selbstbestimmung in der praktischen Umsetzung 

Ziele 

  • Ideen zu entwickeln, wie eine neue Herangehensweise und Haltung im Umgang mit Klient:innen im Sinne des BTHG den Paradigmenwechsel unterstützen kann 
  • Zu wissen, wie Selbstbestimmung der Klient:innen gefördert werden kann und wo die Fremdbestimmung durch Akteure, wie gesetzliche Betreuer:innen, rechtliche Grenzen hat

Methoden 

  • Vortrag, Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Literatur, Wertearbeit, Ideenbörse