Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Im sozialen Arbeitsbereich und der Arbeit mit Menschen gibt es sehr schöne, sinnstiftende Momente, die beflügeln und uns als Mitarbeitenden das Gefühl geben können, einem anderen Menschen geholfen zu haben, dem es durch unsere Unterstützung besser geht. Nicht immer gelingt dies und nicht immer möchte unser Gegenüber unsere Hilfe oder möchte sie nicht in der Art, die wir anbieten (können).
Wie gehen wir damit um, wenn wir für unser Handeln oder unsere Anwesenheit angegriffen werden? Was bedeutet es, wenn wir in herausfordernden Situationen Fehler machen, die auch für andere eine Konsequenz haben.
In dieser Fortbildung werden wir ergründen, welche Erlebnisse dies sein können und welche Reaktionen nach psychologisch belastenden Situationen auftreten können. Wir ergründen auch, welche psychologische Bedeutung und Notwendigkeit diesen Reaktionen zugrunde liegt, wie ein konstruktiver Umgang damit aussehen kann und wie wir dafür sorgen können, diese Erlebnisse gut im persönlichen und beruflichen Kontext zu verarbeiten und in das eigene „Lebensalbum“ zu integrieren.
Schwerpunkte
Ziele
Methoden