Einstellungsinterviews professionell führen
In dieser Fortbildung reflektieren Sie Ihren Bewerbungsprozess. Sie und Ihre Kolleg:innen sind gut abgestimmt, wenn es um die
unterschiedlichen Rollen und Aufgaben im Prozess geht.
Sie lernen mit geeigneten Fragetechniken soziale
Kompetenzen sowie Schwachstellen der Bewerber:innen zu prüfen und gleichzeitig
ein wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Schließlich ist das Bewerbungsgespräch Ihr wichtigstes Personalmarketinginstrument. Es werden
Ihnen die dafür notwendigen Grundlagen, Techniken und Methoden vermittelt.
So finden Sie die zu Ihnen passenden Mitarbeiter:innen und vermeiden
Fehlbesetzungen.
Schwerpunkte
- Kriterien für eine professionelle Personalauswahl und einen erfolgreichen Bewerbungsprozess erarbeiten
- Rollen und Kompetenzen der Beteiligten schärfen
- vom Anforderungsprofil zum Interviewleitfaden
- zielgerichtete Gesprächsvorbereitung, erfolgreiche Fragetechniken kennenlernen und üben
- mögliche ergänzende Methoden prüfen und entwickeln
- Gesprächsverhalten reflektieren und weiterentwickeln
- Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs, Beobachten und Bewerten
- typische Beurteilungsfehler reflektieren
Ziele
- Bewerbungsinterviews sicher durchführen, Anforderungsprofile erstellen/verbessern
- fundierte Entscheidungen treffen, verschiedene Fragetechniken gezielt anwenden
- Interviewleitfaden erstellen bzw. überarbeiten
- Bewerbungsprozess modern gestalten und abstimmen
- Sicherheit in der Beurteilung von Bewerber:innen gewinnen
Methoden
- Theorieinput, Übung, Diskussion, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten