• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Die Kunst des Fragens - Fragetechniken in der Gesprächsführung

Termin(e)

Dozent: Evelyn Reinecke

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 €

Anmeldung:



Der bekannte Satz „Wer fragt, der führt!“ bestätigt sich immer wieder. 

Mit guten, gezielten Fragen steuern Sie jedes Gespräch. Gerade im Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleg:innen, Vorgesetzten, Kooperationspartner:innen, Klientel und Angehörigen hilft die Nutzung und der dosierte Einsatz, auch schwierige Gespräche effektiv zu steuern.

Mit Fragen können Sie schüchterne Menschen aus sich herauslocken, Vielredner auf den Punkt bringen, verschlossene Personen öffnen. Die Frage ist immer: Wohin wollen Sie die andere Person führen? Was genau wollen Sie bewirken? Mit der richtigen Fragetechnik können Sie Antworten finden, die Sie weiterbringen und die der anderen Person zu mehr Klarheit verhilft. Gezielte Fragen können direkt zu einer Problemerkenntnis und zu einem Lösungsweg führen. Jedoch können Fragen auch blockieren und in die Enge treiben. 

Wie kann ich auf eine Befragung konstruktiv reagieren? 

Wie kann ich eine Frage wirkungsvoll formulieren und so den Gesprächsverlauf effektiv steuern? 

Schwerpunkte

  • Fragetechniken differenzieren   
  • Fragen situationsgerecht nutzen   
  • Zielklarheit herstellen und Absicht erkennen   
  • Wirkung und Wechselwirkung von Fragen im Gespräch erkennen   
  • Die Kunst der Dosierung erlernen 

Ziele   

  • Hemmschwellen im Umgang mit Fragen abbauen  
  • Fragen als Strategie erkennen und anwenden   
  • Auf Fragen reagieren, aktiv zuhören und Antworten finden   
  • Respektvoller und nachvollziehbarer Umgang mit Fragetechniken   
  • Mehr Selbstsicherheit gewinnen

 Methoden   

Kurzpräsentationen, Erfahrungsaustausch, Übungen