• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Burnoutprophylaxe

Termin(e)

Dozent: Monika Fränznick, DVNLP-Mastercoach, Stressreduktionstrainerin, Gesundheitscoach

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 € / ohne Kosten für Mitarbeitende der LH Berlin gGmbH

Anmeldung:



Burnout und Maßnahmen zur Burnout-Prävention Burnout ist ein zunehmendes Problem in der Berufswelt, insbesondere in sozialen Berufen. Die aktuelle Evidenz zeigt steigende Fehlzeiten, zunehmende Frühverrentungen und mehr Diagnosen. 

Ziel der Fortbildung ist es, Sensibilität für Burnout zu schaffen, das Verständnis von Entstehung und Symptomen zu vertiefen und konkrete Maßnahmen zur Prävention im Arbeitsalltag zu vermitteln.

Schwerpunkte 

Theoretischer Teil   

  • Entwicklung von Burnout als schleichender Prozess   
  • Frühwarnzeichen und Risikofaktoren   
  • Zusammenhang zwischen Arbeit, Alltag und Stressoren 

Praktischer Teil   

  • Gruppenübungen und Interventionen zum Stressabbau   
  • Praktische Strategien zur Gestaltung eines gesünderen Arbeits- und Alltagsrhythmus  Entwicklung individueller Handlungsschritte zur Stressreduktion 

Ziele   

  • Verständnis der Burnout-Dynamik   
  • Erkennung von Warnzeichen   
  • Bereitstellung konkreter Ressourcen und Übungen zur Stressbewältigung   
  • Erstellung persönlicher Aktionspläne 

Methoden   

  • Vorträge, interaktive Diskussionen, Gruppenübungen, praktischer Transfer in den Arbeitsalltag