• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Handlungsstrategien in der Arbeit mit Menschen mit Borderline-Syndrom

Termin(e)

Dozent: Uta Rautenstrauch, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Supervisorin

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Behindertenhilfe, Interessierte

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 272 €

Anmeldung:



Die Fortbildung wendet sich an Interessierte, die in ihrem Berufs- oder Lebensalltag mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung zu tun haben.

Es werden wichtige Verhaltensempfehlungen und konstruktives Handeln in Krisen und im alltäglichen Umgang mit dieser Zielgruppe herausgearbeitet. 

Die Fortbildung möchte außerdem zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen anregen. Es wird Raum für die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und Einstellung zur Zielgruppe gegeben und zur Entwicklung einer konstruktiven und professionellen Beziehungsgestaltung beigetragen.

Abschließend wird die Fortbildung praxisnah durch den Austausch mit einem Betroffenen eindrucksvoll bereichert. Der „Experte in eigener Sache“ spricht über sein Leben mit der Erkrankung, berichtet über eigene Erfahrungen mit Helfenden und steht für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung.

Schwerpunkte

  • Handlungsstrategien in der Arbeit mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Ziele

  • Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung verstehen

Methoden

  • Methoden: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit

Hinweis

  • Die Fortbildung ist für Einsteigende geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich