• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Autismus und ADHS bei Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf

Termin(e)

Dozent: Marlitt Schaldach, Heilerziehungspflegerin, Fachberatung Autismus

Zielgruppe: Interessierte, Mitarbeiter:innen, die mit schwer beeinträchtigten Erwachsenen arbeiten

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 497 €

Anmeldung:



Autismus und ADHS treten nicht selten auch bei Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf auf und verändern die Anforderungen an Assistenz, Förderung und Begleitung erheblich.

Historisch wurden neurodivergente Menschen lange pathologisiert oder ausgegrenzt. Erst in den letzten Jahrzehnten – verstärkt durch die UN-BRK (2009 in Deutschland ratifiziert) und Reformen wie das BTHG – rückt die Anerkennung von Vielfalt und Teilhabe in den Vordergrund. Auch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) stärkt die Rechte junger Menschen mit Beeinträchtigung und psychosozialem Bedarf.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen praxisnahe Strategien für Kommunikation, Strukturierung und Deeskalation. 

Schwerpunkte   

  • Einblicke in die spezifischen Ausdrucksformen von Autismus und ADHS bei Menschen mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf  
  • mögliche Missverständnisse in Diagnostik und Alltag   
  • Chancen einer neurodivergenzsensiblen Haltung 

Ziel   

  • Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Alltag ressourcenorientiert zu gestalten und Barrieren abzubauen 

Methoden   

  • Praxisbeispiele, fachlicher Input und Reflexion