Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf stellen Fachkräfte täglich vor besondere Herausforderungen und eröffnen zugleich Chancen, neue Wege der Teilhabe zu gestalten.
In dieser Fortbildung stehen die Fragen im Mittelpunkt:
Ein kurzer Blick auf die Geschichte zeigt: Assistenz wurde lange überwiegend als Fürsorge verstanden. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wandelte sich der Fokus hin zu Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion.
Heutzutage geht es darum, Unterstützung nicht stellvertretend, sondern befähigend zu gestalten.
Ziele
Methoden