• Unsere Präsenz-Fortbildungen finden zentrumsnah in Berlin statt. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in einer nächsten Mail alle Angaben zum Fortbildungsort. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Lebenshilfe Bildung
Noch Fragen?

Noch Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Tel: 030. 82 99 98 1482

Hinweis:

Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.

Grafischer Text: damit jeder dazu gehört

Assistenz bei Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf

Termin(e)

Dozent: Marlitt Schaldach, Assistenz für Menschen mit Komplexem Unterstützungsbedarf, Leitung im BFB

Zielgruppe: Interessierte, Mitarbeiter:innen, die mit schwer beeinträchtigten Erwachsenen arbeiten

Teilnehmerzahl: 18

Kosten: 497 €

Anmeldung:



Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf stellen Fachkräfte täglich vor besondere Herausforderungen und eröffnen zugleich Chancen, neue Wege der Teilhabe zu gestalten.

In dieser Fortbildung stehen die Fragen im Mittelpunkt:   

  • Welche Formen von Assistenz sind notwendig und wie können sie wirksam umgesetzt werden?   
  • Wie lassen sich Selbstbestimmung und Teilhabe auch dann sichern, wenn ein hoher Unterstützungsbedarf besteht?   
  • Welche Rolle spielen Kommunikation, Beziehungsgestaltung und Rahmenbedingungen? 

Ein kurzer Blick auf die Geschichte zeigt: Assistenz wurde lange überwiegend als Fürsorge verstanden. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wandelte sich der Fokus hin zu Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion. 

Heutzutage geht es darum, Unterstützung nicht stellvertretend, sondern befähigend zu gestalten.

Ziele   

  • Handlungssicherheit im Alltag gewinnen   
  • vertieftes Verständnis für die Bedarfe dieser Personengruppe entwickeln   
  • Assistenzleistungen individuell, professionell und inklusiv zu gestaltet 

Methoden   

  • Praxisbeispiele, fachlicher Input und Reflexion