Gelingende, gesundheitsförderliche Kommunikation
Wir kommunizieren permanent, manchmal auch schweigend und oft unbewusst. Kommunikation kann verbinden oder trennen, sie kann zu unserem Wohlbefinden, aber auch zu Belastung und Unwohlfühlen beitragen. Ob wir mit den uns umgebenden Menschen fröhlich, inspirierend, dankbar, gelassen oder genervt, kurz angebunden, abwertend, aggressiv kommunizieren hat direkten Einfluss auf unser Lebensgefühl und unsere Gesundheit.
Zielsetzung:
- Positiv, klar und effektiv kommunizieren lernen
- Bewusster kommunizieren › Konfliktkompetenz für den Alltag stärken
- Mehr Sicherheit im Umgang mit emotional herausfordernden Situationen
Schwerpunkte: - Relevanz von Kommunikation für die eigene Gesundheit
- Grundlagen gelingender und gesunder Kommunikation - wie Sprache Konflikte entschärfen oder verstärken kann
- Selbstreflexion: Wie kommuniziere ich mit anderen?
- Förderung von gelingender Kommunikation: Was wir selbst dazu beitragen können, damit Kommunikation gelingt
- Kennenlernen und Ausprobieren ausgewählter Methoden und Raum für Austausch unter den Kursteilnehmenden
- Integration der Inhalte in den beruflichen Alltag
Methoden:
- Kurze theoretische Impulse
- Selbsterfahrung durch praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch, Praxistransfer
Hinweis: