Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Klassische Führung ist in vielen Fällen nicht mehr dienlich. Sind Entscheidungen bei einer Person, der Leitung oder Führungskraft gebündelt, führt das häufig zu Überlastung und zu Verzögerungen in den Prozessen und Abläufen. Schnell zerreibt man sich als Leitung im Dickicht der Anforderungen. Sinnvoll ist es, dass Entscheidungen im Alltagsgeschäft gleich von Mitarbeitenden getroffen werden.
Denn: Meist sind diese ohnehin die Expert:innen für viele Themen des Alltags. Und diesen nicht die Entscheidungskompetenz zuzusprechen, würde letztlich bedeuten, Menschen am eigenen Wachstum zu hindern, und auch Entscheidungsprozesse unnötig lang zu machen. Aber wie gelingt die Verantwortungsübernahme und die Entwicklung von Lösungsorientierung von Teams? Welche Herangehensweisen und Methoden braucht es? Und wie muss ich mein Führungsverständnis dafür updaten?
Kurz: Wie kann es mir gelingen, loszulassen? Und auch Mitarbeitende benötigen ein neues Repertoire an Methoden, wodurch sie erst in die Lage versetzt werden, sich als Team selbst zu organisieren und im abgesteckten Rahmen autonom zu agieren. Damit einher geht die Notwendigkeit der Steigerung der Selbstreflexionsfähigkeit vieler Beteiligter.
Schwerpunkte
Zielen
Ziele