Was können wir für Sie tun?
Tel: 030. 82 99 98 1482
Hinweis:
Die Fortbildungsform – online oder präsent – geben wir Ihnen mit der Bestätigung bekannt.
Ob im beruflichen oder privaten Umfeld, schnell kann es dazu kommen, dass Ihre schnelle Reaktion bei kleineren und größeren Missgeschicken oder Unfällen gefragt ist. Hier lernen Sie, wie man richtig reagiert und welche gesetzlichen Regelungen zu beachten sind.
Diese Themen erwarten Sie
Neben der Vermittlung des notwendigen Wissens wird viel praktisch geübt. Dazu arbeiten Sie zwischenzeitlich auch paarweise oder in kleinen Gruppen zusammen. Die Praxisbeispiele orientieren sich an Ihrer Tätigkeit in der Schule. Eigene Beispiele können gern eingebracht werden.
Das können Sie mitnehmen
Sie werden sicherer, um in (medizinischen) Notsituationen angemessen und wirksam reagieren zu können.
Das ist noch gut zu wissen
Damit Ihr Wissen aktuell und die Souveränität beim Thema Erster Hilfe erhalten bleibt, empfiehlt sich dringend, Ihre Kenntnisse nach 18 bis 24 Monaten im Rahmen eines Erste-Hilfe-Trainings aufzufrischen.